Das wird noch ein spannendes Jahr. Es startet mit dem ersten auf der Erde erzeugten Wasserstoffplasma in Greifswald im Wendelstein-Reaktor. Schritt für schritt nähern wir uns der -hoffendlich kontrollierbaren- Kernfusion auf der Erde. Hoffen wir nur auf eine bessere Nutzbarkeit als bei der bisherigen Atomzerteilung im kommerziellen Atomkraftwerken mit weniger Radioaktiven Abfällen und kontrollierbaren Risiken für Mensch, Natur und den Planeten als solchen.
Der Zweite große Punkt ist der Nachweiß der Gravitationswellen, die Einstein Postuliert hatte. Wenn alles gut geht wird dazu ein weiteres Experiment im geostationären Erdorbit eine Bestätigung geben. Aber bis wir diese so gut beherschen, um damit ein Warp-Antrieb zu konstruieren zu können werden sicherlich noch ein paar Generationen nachwachsen müssen.
Und dann gibt es ja noch die vermeidlichen neunten Planeten in unserem Sonnensystem der hinter dem Kuipergürtel vermutet wird.
Aber alles in allem verspricht es ein interessantes Jahr für die Physik zu werden. Ich freu mich auch schon auf die anderen Entdeckungen die es in diesem Jahr noch geben wird.